Vorteile und Nachteile von Abkantpressen

Vor- und Nachteile der Abkantpresse

Abkantpressen sind in der Metallverarbeitung von entscheidender Bedeutung. Sie biegen und formen Bleche mit einem hohen Maß an Präzision und Genauigkeit und stellen komplexe Formen her.

Abkantpressen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Jede Option bietet etwas Einzigartiges für verschiedene Fertigungssituationen. Sie helfen in vielen Branchen, einschließlich der Automobil- und Bauindustrie.

Doch wie alle Fertigungsmaschinen haben auch Abkantpressen ihre eigenen Vor- und Nachteile. Unternehmen sollten diese berücksichtigen, bevor sie sie kaufen. Sie sind entscheidend, wenn es darum geht, eine kluge Entscheidung zu treffen. Lassen Sie uns ins Detail gehen.

Vorteile von Abkantpressen

Präzise und akkurat

Das Biegen von Metall mit Abkantpressen gewährleistet sehr präzise Ergebnisse. Sie ermöglichen präzise Biegungen und verringern die Notwendigkeit, die Arbeit zu wiederholen. CNC-Steuerungen garantieren, dass jede Biegung genau so ausgeführt wird, wie das Programm es vorsieht. Genauigkeit ist in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Elektronikindustrie sehr wichtig.

Höhere Produktionseffizienz

Die heutigen Abkantpressen erhöhen die Geschwindigkeit der Produktion. Ihre Biegungen sind präzise und erfordern insgesamt weniger Ausfallzeiten. Die Bediener benötigen weniger Zeit zum Einstellen. Dadurch erhöhen sich sowohl die Zykluszeiten als auch die Produktivität. Eine schnelle Einrichtung und programmierbare Optionen machen die Dinge effizienter.

Material Vielseitigkeit

Die Abkantpresse verarbeitet eine Vielzahl von Materialien. Sie stellen Produkte aus unlegiertem Stahl, rostfreiem Stahl und Aluminiumlegierungen her. Auch Titan, ein sehr zähes Metall, kann gebogen werden. Daher ist keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich.

Fähigkeit zum Biegen komplexer Teile

Abkantpressen sind in der Lage, mehr als nur einfache Biegungen vorzunehmen. Sie sind in der Lage, Metall so zu biegen, dass verschiedene Formen und Kurven entstehen. Dies ist besonders hilfreich bei der Herstellung fortschrittlicher Komponenten für verschiedene Branchen.

Weniger Arbeitskräfte erforderlich

Diese Maschinen sind einfach zu bedienen. Dank der benutzerfreundlichen Bedienelemente und der Automatisierung müssen Sie weniger Arbeit von Hand erledigen. Da ein Bediener mehrere Maschinen bedienen kann, ist weniger Arbeit erforderlich.

Verbesserte Sicherheitsfunktionen

Sicherheitsmerkmale sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen Abkantpressen. Lasersensoren und Lichtvorhänge schützen die Bediener, und Zweihandschaltungen gewährleisten die Sicherheit der Hände des Benutzers und machen den Arbeitsplatz sicherer.

Kosteneffizienz

Die Investition in Abkantpressen wird sich langfristig auszahlen. Weil sie präzise sind, wird weniger Material verschwendet. Ein geringerer Arbeitsaufwand hilft, die Kosten niedrig zu halten. Energiesparende Modelle helfen Ihnen, weniger für Betriebsmittel auszugeben. Die Instandhaltung dieser Maschinen ist wirtschaftlicher als bei anderen schweren Maschinen.

Flexibilität der Werkzeuge

In Abkantpressen sind viele verschiedene Matrizen und Stempel zu finden. Mit Schnellwechselsystemen können Sie schnell wechseln, was Sie gerade tun. Daher sind sie perfekt für unterschiedliche Aufgaben und flexible Produktionsanforderungen.

Begrenzter Materialabfall

Wenn das Biegen genau durchgeführt wird, wird weniger Material verbraucht. Die meisten Bauteile werden beim ersten Versuch nach den richtigen Normen hergestellt. Es ist umweltfreundlicher, weil weniger Material und Zeit verbraucht werden.

Einfache Bedienung und Kontrolle

Die Bedienung von Abkantpressen, insbesondere von CNC-Modellen, erfordert wenig technische Kenntnisse. Während des gesamten Prozesses hat jeder Bediener Zugang zu Touchscreens und Anleitungen. Sie können mühelos programmieren, entweder an der Maschine oder offline.

Einfache Einrichtung und schnelle Umstellung

Mit modernen Abkantpressen ist das Einrichten für ein neues Projekt in kurzer Zeit erledigt. Bei CNC-Maschinen können Sie Ihre Einstellungen für eine wiederholte Verwendung speichern. Mit programmierbaren Hinteranschlägen und Schnellwechselwerkzeugen lassen sich die Maschinen schneller einrichten. Dies erleichtert die Arbeit in Geschäften, in denen die Produkte häufig aktualisiert werden.

Nachteile von Abkantpressen

Abkantpressen bieten in der Metallverarbeitung erhebliche Vorteile, haben aber auch erhebliche Nachteile. Diese Einschränkungen können sich auf die Produktivität, die Kosten und die betriebliche Flexibilität auswirken.

Hohe Anfangsinvestitionskosten

Abkantpressen, insbesondere CNC-Modelle, sind teuer. Ihre Wartung, die spezielle Ausbildung und andere mit ihnen verwendete Ausrüstung erhöhen den Preis. Außerdem verbrauchen große Maschinen mehr Strom, was die Kosten ebenfalls in die Höhe treibt. Für kleine Unternehmen kann dies eine große finanzielle Herausforderung darstellen.

Regelmäßige Unterhaltskosten

Die regelmäßige Wartung dieser Maschinen umfasst sowohl Inspektionen als auch den Austausch von Teilen. Zur Behebung von Problemen sind in der Regel erfahrene Techniker erforderlich. Probleme mit der Ausrüstung können die Produktion verlangsamen oder stoppen.

Materielle Beschränkungen

Abkantpressen funktionieren nicht gut bei sehr dicken oder sehr dünnen Metallen. Es ist schwierig, dicke Bleche mit einer Dicke von mehr als 50 mm zu bearbeiten, und dünne Bleche könnten sich verformen. Infolgedessen sind die Projektmöglichkeiten eingeschränkt, und es werden möglicherweise zusätzliche Geräte benötigt.

Anforderungen an einen Experten Operator

Die Bedienung einer Abkantpresse ist nicht einfach und erfordert eine Ausbildung. CNC-Modelle erfordern ein hohes Maß an Programmierkenntnissen, und es ist nicht immer einfach, fähige Bediener einzustellen und zu schulen.

Rückfederungsthemen

Nach dem Biegen kann es vorkommen, dass Metalle wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren wollen. Infolgedessen kann die Genauigkeit abnehmen und es können weitere Einstellungen oder Arbeiten an der Maschine erforderlich sein.

Längenbeschränkungen

Mit einer normalen Abkantpresse können Sie nur Teile biegen, die nicht länger als 10-12 Fuß sind. Maschinen, die mit längeren Teilen arbeiten, sind teurer.

Einschränkungen der Toleranz

Für Abkantpressen ist es schwierig, sehr genaue Toleranzen einzuhalten. Elektrische Modelle bieten eine bessere Genauigkeit als manuelle Modelle. Manche Arbeiten erfordern andere, genauere Instrumente.

Raum- und Umweltbedürfnisse

Bei der Arbeit mit großen Abkantpressen muss in der Werkstatt viel Platz und ein Sicherheitsbereich vorhanden sein. Sie machen viel Lärm und erzeugen Vibrationen, daher sollte man Sicherheitsausrüstung tragen. Eine schlecht konzipierte Einrichtung kann zu Problemen bei der Arbeit und der Sicherheit führen.

Vergleich verschiedener Arten von Abkantpressen

Hydraulische Abkantpresse

Hydraulische Abkantpressen arbeiten mit Hydraulikzylindern, um Bleche zu biegen. Ihre Beliebtheit in Werkstätten beruht auf ihren starken und flexiblen Eigenschaften. Sie kann problemlos mit harten und dicken Materialien arbeiten. Dieser Typ ist sicherer und leiser als ältere mechanische Modelle. Dennoch muss sie regelmäßig gewartet werden. Die Hydraulikflüssigkeit kann auslaufen und sollte überwacht werden. Alles in allem ist er für die meisten mittleren und großen Arbeiten gut geeignet.

Vorteile Benachteiligungen 
Kann dicke und schwere Materialien verarbeiten Höherer Wartungsaufwand aufgrund von Hydrauliksystemen
Gleichmäßige und konstante Biegekraft Langsamer als mechanische Modelle
Sicherer und leiser als mechanische Typen Hydraulikflüssigkeit kann auslaufen oder ausgetauscht werden müssen
Hub und Druck einstellbar Verbraucht mehr Energie als einige neuere Typen

Mechanische Abkantpresse

Die zum Biegen von Metall in einer mechanischen Abkantpresse benötigte Energie wird durch ein Schwungradsystem gespeichert und freigesetzt. Der Elektromotor treibt das Schwungrad an. Bevor hydraulische Modelle eingeführt wurden, waren sie weit verbreitet. Sie sind wichtig für die Massenproduktion, weil sie effizient und beständig arbeiten. Sie hängen sowohl von einem guten Timing als auch von erfahrener Bedienung ab. Viele Werkstätten verwenden diese älteren Werkzeuge auch heute noch.

Vorteile Benachteiligungen 
Schneller Betrieb und schnelle Zykluszeiten Feste Hublänge schränkt Flexibilität ein
Einfache Konstruktion, leicht zu reparieren Nicht ideal für dicke oder harte Materialien
Gut für hochvolumige, sich wiederholende Arbeiten Weniger sicher durch bewegliche Teile
Geringere Anfangskosten

 

Elektrische Abkantpresse

Die Elektromotoren in einer elektrischen Abkantpresse bewegen den Stößel, um Bleche zu biegen. Für den Betrieb ist keine Hydraulikflüssigkeit oder Druckluft erforderlich. Die Aktionen der Maschine werden durch eine detaillierte elektronische Steuerung gesteuert. Betriebe, die präzise und wiederholte Biegungen benötigen, verwenden in der Regel elektrische Abkantpressen. Viele dieser Modelle verfügen über eine Touchscreen-Steuerung. Diese Abkantpressen werden in den heutigen Fertigungsbetrieben immer häufiger eingesetzt.

Vorteile Benachteiligungen 
Hohe Energieeffizienz Höhere Anfangskosten
Sehr präzise und gleichmäßige Biegungen Reparaturen können kostspielig sein, wenn die Elektronik ausfällt
Geringer Wartungsbedarf Begrenzte Tonnage, nicht für sehr dicke Materialien
Schnelle Einrichtung und Bedienung

CNC-Abkantpresse

Eine CNC-Abkantpresse arbeitet mit Computern, um das Biegen von Metall zu steuern. Die Bediener geben das Biegeprogramm in eine digitale Schnittstelle ein. Danach führt die Maschine jede Biegung gemäß den Anweisungen aus. Wie der Name CNC (Computer Numerical Control) schon andeutet, ermöglicht diese Technologie, denselben Vorgang mit großer Genauigkeit und Wiederholung auszuführen. Diese Maschinen sind nützlich, wenn komplexe oder kundenspezifische Metallteile benötigt werden. CNC-Modelle sind häufig mit Touchscreens und Sensoren ausgestattet.

Vorteile Benachteiligungen 
Sehr hohe Präzision und Wiederholbarkeit Höchste Vorlaufkosten
Einfache Programmierung für komplexe Teile Erfordert qualifizierte Bediener und Programmierer
Schnelles Umrüsten zwischen Aufträgen Wartung und Reparaturen können komplex sein
Am besten geeignet für die Herstellung kundenspezifischer Teile Anfälliger für Energie- und Softwareprobleme
Reduziert Bedienerfehler

 

Pneumatische Abkantpresse

Die Druckluft in der pneumatischen Abkantpresse treibt den Stempel an und biegt die Bleche. Diese Maschine wird in der Regel für die Herstellung von leichteren und dünneren Teilen gewählt. Die Kraft, die sie erzeugt, hängt vom verwendeten Luftdruck ab. Die meisten Werkstätten und Orte, an denen einfache Arbeiten ausgeführt werden, verlassen sich auf pneumatische Abkantpressen. Die meisten dieser Geräte sind mit einer einfachen Struktur und wenigen beweglichen Teilen gebaut. Die Biegekraft kann durch Änderung des vom Bediener ausgeübten Drucks gesteuert werden.

Vorteile Benachteiligungen 
Anfälliger für Energie- und Softwareprobleme Begrenzte Kraft, nicht für dicke oder harte Materialien
Einfache Wartung Nicht geeignet für schwere oder großflächige Arbeiten
Gut für dünne Materialien und kleine Teile Luftkompressoren verursachen mehr Lärm und Wartung
Schnelle Zykluszeiten

Servo-elektrische Abkantpresse

Eine servoelektrische Abkantpresse biegt Metall mit Hilfe von Servomotoren und Kugelumlaufspindeln. Die Maschine bewegt sich nach präzisen elektronischen Befehlen. Diese Art von Abkantpresse wird meist in der modernen Fertigung eingesetzt. Servoelektrische Abkantpressen sind sehr genau.

Vorteile Benachteiligungen 
Äußerst präzise und wiederholbar Hohe Anschaffungskosten
Sehr energieeffizient Begrenzt auf leichtere Materialien und kleinere Arbeiten
Geringe Wartung Nicht geeignet für schwere industrielle Arbeiten
Schnelle und genaue Einrichtung Reparaturen können teuer sein

Wie wählt man das Richtige?

Die wichtigsten Optionen für Abkantpressen hängen hauptsächlich von den Projektanforderungen und Ihrem Budget ab. Einige zu berücksichtigende Punkte sind:

  • Der erste Faktor, der beim Biegen zu beachten ist, ist die Art und Dicke des Materials.
  • Achten Sie auf die Tonnage der Maschine, die maximale Biegekraft und die größte Länge, die sie unterstützt.
  • Bedenken Sie, wie wichtig es ist, präzise Ergebnisse und genaue Biegungen zu erzielen.
  • Es ist sehr wichtig, wie schnell Sie Teile herstellen und wie oft Sie Ihre Werkzeuge ersetzen.
  • Berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Werkstatt und die Fähigkeiten Ihres Teams, wenn Sie sich für einen Abkantpressentyp entscheiden.

All diese Punkte werden letztendlich zur besten Wahl führen, die Ihr Unternehmen voranbringen wird. Die Fertigungsexperten von Unternehmen wie MIRHAMLE können Sie bei der Auswahl der besten Abkantpressen für Ihren Bedarf unterstützen.

Wer profitiert von Abkantpressen?

Viele verschiedene Branchen und Berufe sind auf Abkantpressen angewiesen. Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau- und Elektronikunternehmen verwenden sie, um präzise Metallteile herzustellen. Sowohl kleine als auch große Serien von Blechen werden in Metallverarbeitungsbetrieben mit Abkantpressen gefertigt. In anderen Bereichen, wie z. B. in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und in der Möbelindustrie, werden diese Maschinen für die Herstellung von Rahmen, Verkleidungen und Gehäusen eingesetzt. Abkantpressen sind auch für Künstler und Werbetechniker nützlich, die Metallarbeiten anfertigen. Sie ermöglichen es den Anwendern, Dinge schneller als bisher herzustellen, weniger Material zu verwenden und detailliertere Entwürfe zu gestalten. Abkantpressen können jedem helfen, der Metall präzise und effizient biegen möchte.

FAQs

Was ist eine Abkantpresse? Wofür wird sie hauptsächlich verwendet?

Eine Abkantpresse ist zum Biegen von Blechen und Metallplatten bestimmt. Dabei wird das Werkstück zwischen einem Stempel und einer Matrize gepresst, um ihm die gewünschten Biegungen zu geben. Abkantpressen werden hauptsächlich zum Biegen von Blechen in verschiedene Formen und Winkel eingesetzt. In der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Baugewerbe und der Elektronikindustrie sind sie wichtig für die Herstellung von Halterungen, Platten und Gehäusen.

Welche Fähigkeiten sind für die Bedienung einer Abkantpresse erforderlich?

Zu den erforderlichen Anforderungen gehören technische und soziale Kompetenzen. Zu den technischen Fähigkeiten gehören Kenntnisse über Maschinenteile, hydraulische und elektrische Systeme und das Einstellen der Einstellungen für das richtige Biegen. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Liebe zum Detail sowie Problemlösungskompetenz gelten als Soft Skills. Sie können sich von Organisationen wie NIMS zertifizieren lassen. Dadurch können Sie neue Fähigkeiten erlernen und Arbeitgebern zeigen, wozu Sie fähig sind.

Welche Materialien kann eine Abkantpresse verarbeiten?

Abkantpressen können mit verschiedenen Metallen arbeiten, darunter Kohlenstoffstahl - kalt- und warmgewalzt -, Blech und Edelstahl. Auch Messing und Aluminium lassen sich damit gut bearbeiten. Die Maschine ist am effektivsten, wenn sie mit duktilen Materialien verwendet wird, die beim Umformen nicht brechen. Das Verhalten eines Werkstoffs beim Rückfedern und Biegen wird durch seine Streckgrenze, seine Zähigkeit und seine Härte beeinflusst. Bestimmte Werkstoffe erfordern möglicherweise besondere Werkzeuge und Einstellungen.

Was sind die Vorteile einer Abkantpresse gegenüber einer Abkantmaschine?

Abkantpressen ermöglichen das Biegen von Metall mit größerer Präzision und Genauigkeit als andere Werkzeuge. Die Energieeffizienz ist bei servoelektrischen Modellen höher, was dazu beiträgt, die Kosten für den Einsatz dieser Roboter zu senken. Der Grund, warum Abkantpressen weniger arbeitsintensiv sind, liegt darin, dass sie einfach zu bedienen sind und automatisiert werden können. Die Werkzeuge können über einen langen Zeitraum verwendet werden und liefern die gleichen zuverlässigen Ergebnisse.

Wo erhalten Sie weitere Informationen oder Unterstützung zu Abkantpressen?

Sie können sich an Hersteller und Lieferanten von Abkantpressen wie MIHARMLE wenden, die Ihnen die notwendigen Informationen und Unterstützung bieten. Die Fabricators and Manufacturers Association International (FMA) bietet Schulungskurse und Webinare für ihre Mitglieder an. NIMS bietet sowohl Zertifizierungen als auch Bildungsressourcen für Metallverarbeiter an. Die meisten Hersteller bieten technische Hilfe, Schulungskurse und detaillierte Produktanleitungen an.

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.
× Wie kann ich Ihnen helfen?